Ursache und Wirkung

Am 06.06.2025 hat nun die FCI die Änderung des Standards der KUSA übernommen.
Unter “Fehler" heißt es jetzt “nicht korrekte Wirbel des Ridges” (was sowieso schon längst galt, denn wenn ein Hund mehr oder weniger als 2 Wirbel hatte dann bedeutete das sofort Zuchtausschluss). “Hunde ohne Ridge” werden nun im Absatz “Disqualifizierende Fehler” in einem Atemzug genannt mit aggressiven oder übermäßig ängstlichen Hunden und Hunden, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen.

Anstatt mit kosmetischen Fehlern toleranter umzugehen, geht man den anderen Weg und verschärft das Ganze noch einmal. 

Diesen Weg kann und will ich nicht mitgehen !

Am 02.07.2025 habe ich mein Richteramt als Spezialzuchtrichter für Rhodesian Ridgebacks beim VDH niedergelegt. In den 12 Jahren meiner Richtertätigkeit habe ich zahlreiche Ausstellungen im In-und Ausland gerichtet und habe viele Ridgeback-Enthusiasten kennen gelernt. Vor allem im Ausland hat man meinen Einsatz für die ridgelosen immer sehr positiv gesehen - nicht so bei uns in Deutschland.

Am 02.07.2025 habe ich auch meine Mitgliedschaft im Club ELSA gekündigt. Viel Herzblut und Energie habe ich in diesen Verein gesteckt, habe ihn in den 23 Jahren meiner Mitgliedschaft mit geformt. Über diese lange Zeit war ich Zuchtbuchführer, Zuchtleitung, Zuchtwart, Ringhelfer bei Ausstellungen, Sonder-und Ausstellungsleiter, Mitglied der Zuchtkommission und Körkommission und 10 Jahre lang 1.Vorsitzende. Vieles hat sich in den letzten Jahren leider verändert - die Entwicklung ist in eine Richtung gegangen, hinter der ich absolut nicht mehr stehe. 

Alles hat einmal ein Ende und wenn man das Gefühl hat, dass der Weg nicht mehr der gleiche ist und man mit manchen Personen auch keinen gemeinsamen Weg mehr gehen kann und will, dann sollte man Konsequenzen ziehen. 

Ich weiß, dass das ein krasser Schritt ist, aber es ist ein Schritt der schon lange überfällig war und vor allem ist es ein Schritt nach vorne - nach dem Stillstand und den zahlreichen Rückschritten der letzten 5 Jahre nötig um nach vorne zu sehen.

Ein neuer Weg.....der Lionhound

Schon länger habe ich mich mit dem Gedanken beschäftigt eine neue Rasse zu etablieren. Ich hatte jedoch immer die Hoffnung, dass sich bei den Ridgebacks etwas tut, in Bezug auf den Zuchteinsatz von ridgelosen Hunden - dem war leider nicht so.

So ist die Idee für den Lionhound, entstanden - eine „neue Rasse“, die eigentlich nicht neu ist, weil keine Fremdrassen eingekreuzt werden und man innerhalb einer bereits etablierten Rasse bleibt, jedoch ohne speziell auf die Mutation Ridge zu selektieren – im Gegenteil. Der Ridge ist das unwichtigste Detail und für den Hund absolut überflüssig – nur der Mensch hat eben gerne „etwas Besonderes“.

Weitere Informationen zum Lionhound gibt es auf meiner neuen Homepage Lionhound.org